Schulschachmannschaftsmeisterschaften im Rhein-Neckar-Kreis 2025 vom Donnerstag, 06.02.2025 – Schachbezirk Heidelberg e.V. SBHD

Schulschachmannschaftsmeisterschaften im Rhein-Neckar-Kreis 2025 vom Donnerstag, 06.02.2025

In der WK GS siegte die erste Mannschaft der Fröbelschule Heidelberg vor der zweiten Mannschaft der Markus-Schule Neulußheim und der ersten Mannschaft der Schlierbach Grundschule Heidelberg In der WK GSM siegte die Fröbelschule Heidelberg

Am Donnerstag, den 06.02.2025 fanden, die diesjährigen Grundschulmeisterschaften statt. Gespielt wurde mittlerweile schon traditionell in der Aula der Johann-Philipp-Bronner-Schule in Wiesloch.


Da insgesamt nur fünf Mädchenmannschaften teilgenommen haben wurde zwar ein reines Mädchenturnier (WK GSM) gespielt, allerdings mangels Teilnehmerzahl nur mit 5 Runden. In der WK GS kam es zu einem Schweizer System Turnier mit sieben
Runden. Es wurden Schnellschachpartien mit jeweils 15 Minuten
Bedenkzeit pro Spieler und Partie gespielt.
In der WK GS siegte am Ende unter insgesamt 26 teilnehmenden Mannschaften die erste Mannschaft der Fröbel-Schule Heidelberg. Das Team von Betreuerin Beate Krum bestehend aus Fabian Schmidt, Hannah Schmidt, Frederick Schieber und Andreas Valous holte 13 der14 möglichen Mannschaftspunkte und wurden am Ende verdienter Sieger in der WK GS.
Zweiter wurde die zweite Mannschaft der Markus-Schule Neulußheim mit 12 Punkten. Zur Mannschaft gehörten: Arel Gürgüc, Nestor Klaus, Jonathan Horn, Luks Moraw, Sean Kahlau, betreut von Rainer Molfenter. Dritter wurde die Schlierbach-Grundschule vertreten durch Sylvester Fabritius, Heinrich Fabritius, Iaromir Nasov und Alisa Khalopitsa betreut von Waltraud Folkhard. Auf dem vierten Rang lief die erste Mannschaft der Mönchsbergschule St. Leon-Rot ein. Gespielt haben: Derin Duman, Elias Maier, Lara Schellenberg und Lion Jelinek. Betreuer waren Julia Hildinger und Robin Freudenberg. Fünfter wurde die Parkringschule St.Leon-Rot. Hier spielten Philipp Maier, Felix Freudenstein, Valentin Weis und Ares Bender. Betreut wurde das Team von Gero Maier. Danach folgten 20 weitere Mannschaften.
In der WK GSM siegte unter den fünf teilnehmenden Mannschaften die Fröbelschule Heidelberg. Es spielten: Luna Weber, Betty Berger, Helene Muxfeld und Eliza Steer. Betreut wurde das Team von Beate Krum. Auf Rang zwei kam die Grundschule Großsachsen, die von Uwe Brandenburger, Roland Schmitt und Jürgen Kettner betreut wurde. An den Brettern saßen: Lara Hannß, Mia Noebel, Laura Neutard, Louisa Buchbender und Emilia Wolpert. Dritter wurde die erste Mannschaft der
HPC Deeper Learning Schule Heidelberg. Hier gingen Clio Weiss, Linnea Schaaf, Ronja Bongartz und Gabriela Mesa Rackov an den Start. Fan Zhang übernahm die Betreuung.
Die weiteren Plätze belegten die Kurpfalzgrundschule Schriesheim und die zweite Mannschaft der HPC Deeper Learning Schule Heidelberg Ein besonderer Dank gilt Frau Susanne Zimmermann und der Johnann-Philipp-Bronner-Schule Wiesloch für das Zurverfügungstellen der Aula, dem Technikbeauftragten der Johann-Philipp-Bronner-Schule, Patrick Vetter, sowie seinem Stellvertreter Benjamin Heinzmann, sowie dem kompletten Hausmeisterteam, die alle für eine harmonische Arbeitsweise
sorgten.


Ein Dank gilt auch dem Hauptschiedsrichter Reimund Schott (2. Vorsitzender des Schachbezirkes Heidelberg e. V.), sowie allen Betreuerinnen und Betreuern, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, die mich in meiner Arbeit unterstützt haben. Es waren dies:
Dr. Michael Depner, Beate Krum, Uwe Brandenburger, Waltraud Folkhard, Robin Freudenberg, Roland Schmitt und Dieter Scherer.
Ein Dankeschön geht auch den SSC Altlußheim (1. Vorsitzender Rainer Molfenter) und dem Schachclub Reilingen (1. Vorsitzender Thomas Bareiß) für das zeitweise Überlassen von Uhren, sowie an die Schachfreunde Rot für das Überlassen von diversem Spielmaterial. Ohne eure Unterstützung wäre eine solches Turnier in solch kurzer Zeit nicht durchführbar.
Ich hoffe ihr bleibt alle gesund und munter und man sieht sich im nächsten Jahr wieder, gerne auch etwas früher.

Gez.
Lennart Back
Referent für Schulschach im Rhein-Neckar-Kreis
Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Schachbezirk Heidelberg e. V.