Neuigkeiten – Seite 2 – Schachbezirk Heidelberg e.V. SBHD

Neuigkeiten

Badische Jugendmannschaftsmeisterschaften 2024

Walldorf und Heidelberg gewinnen die Badischen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklassen U8 und U10

Am Wochenende des 14. und 15. September haben die Schachfreunde Heidelberg die Badischen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklassen U8 und U10 ausgerichtet.

In der U10 spielten 10 Vierer-Mannschaften in 5 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 55 Min. + 5 Sek. pro Zug um den Titel. Gastgeber   Heidelberg wollte natürlich den im Vorjahr überraschend gewonnenen Titel verteidigen, allerdings war die Konkurrenz groß. Es sollte nicht einfach werden…

Neben Karlsruhe und Ettlingen, die im letzten Jahr schon vorne mitspielten, gesellten sich dieses Mal unter anderem noch Freiburg-Zähringen und Pforzheim hinzu, die bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden wollten. Am ersten Tag lief es gut für dieSchachfreunde Heidelberg: nach dem Erstrundensieg gegen die zweite Heidelberger Mannschaft gab es in Runde 2 einen knappen 2,5-1,5 Sieg gegen die Karlsruher Schachfreunde und in der dritten Runde holte man deutlich mit 3,5-0,5 gegen Freiburg den Sieg. Somit lagen die Heidelberger nach dem ersten Turniertag mit 6:0 Mannschaftspunkten in Führung und hatten schon einige starke Gegner besiegt. Am zweiten Turniertag gewann Heidelberg zunächst deutlich gegen Ettlingen mit 3-1.

Absolut spannend war die letzte Runde gegen die Pforzheimer, die stark aufspielten und mit 7:1 Punkten auf dem 2. Platz lagen. Am zweiten Brett gewann Mark Vlad schnell, während Theo Müller am vierten Brett sich zum ersten Mal mit einer Punkteteilung begnügen musste – somit stand es 1,5-0,5 für Heidelberg. Am ersten Brett hatte Wolf Fabritius in den Runden davor immer das Remis gehalten, doch diesmal verlor er seine Dame und infolgedessen auch die Partie, also stand es 1,5-1,5. Es kam nun auf Tom Graf an Brett 3 an, doch der stand im Turmendspiel mit einem Minusbauern unter Druck. Glücklicherweise hatte sein Gegner schon viel Bedenkzeit verbraucht und befand sich in Zeitnot. Dadurch konnte Tom die Partie noch in den sicheren Remis-Hafen steuern und das 2-2 für die Mannschaft sichern. Die Freude war groß – nach 2023 wurde die Mannschaft zum zweiten Mal in Folge Badischer U10-Mannschaftsmeister und die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft im Dezember in Düsseldorf ist geschafft!

Übrigens konnten auch die zweite und dritte Heidelberger Mannschaft gut mithalten, sie belegten Plätze im MIttelfeld.

Im U8-Turnier am Sonntag spielten 8 Zweier-Mannschaften in 7 Runden Schnellschach den Titel aus. Der SV Walldorf konnte hier ebenfalls den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Aumkar Sriram und Sophia König gewannen souverän mit 13:1 Punkten das Turnier. Aumkar gewann alle Partien!

Allen Beteiligten hat das Turnier großen Spaß gemacht, das war eine runde Sache. Und dass 2 Vereine aus dem Schachbezirk Heidelberg den Titel holen konnten, ist natürlich ebenfalls sehr erfeulich. Herzlichen Glückwunsch an die siegreichen Mannschaften!

Die Ergebnisse im Detail gibt es hier: https://schachjugend-baden.de/bjmm-2024-u10/ und https://schachjugend-baden.de/bjmm-2024-u08/

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2024/2025

Lars Berger (SF Rot) siegte vor Claus Sauter (SK Sandhausen) und Marius Botschek (SV Walldorf) – Alle Jugendspieler mit Preisgeld!

Am Freitag, 20.09.2024 wurde die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft der Saison 2024/2025 ausgetragen. 15 Spielwillige, darunter gleich acht von den Schachfreunden Rot, fanden sich in der ehemaligen Kastanienschule Rot ein.
Gespielt wurden 13 Runden im Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug.
Am Ende konnte sich Lars Berger (SF Rot) mit 11 Punkten durchsetzen. Zweiter wurde Claus Sauter (SK Sandhausen), der auf 10,5 Punkte kam. Marius Botschek (SV Walldorf) erspielte sich 8,5 Punkte und komplettierte das Podest.
Vierter wurde Xaver Riehm (SF Rot), der auf 8,5 Punkte und im Vergleich zu Robin Frank (SK Freibauer Steinsfurt) die bessere Feinwertung inne hatte. Da sich die beiden Jugendspieler Marius Botschek und Xaver Riehm bereits Hauptpreise erspielen konnten, wurde Michel Sami Ziegler (SK Freibauer Steinsfurt) bester Jugendspieler. Er holte sechs Punkte und wurde in der Abschlusstabelle auf Rang 10 gelistet. 


Bezirksturnierleiter Ralf Becker bedankte sich für die rege Teilnahme.
Claus Sauter bedankte sich bei den Schachfreunden Rot für die Ausrichtung.
Wir wünschen den Teilnehmern auf Badischer Ebene gutes Gelingen.

Roter Jugendopen 2024

Jonathan Rügert siegte in der Königsklasse!


Am Samstag, 14.09.2024 fand im Harres Sport- und Kulturzentrum das Roter Jugendopen 2024 statt. Der 1. Vorsitzende der Schachfreunde Rot, Lennart Back, konnte in den sechs Altersklassen 92 Kinder und Jugendliche begrüßen.
Gespielt wurden sieben Runden im Schweizer-System.


In der U8 siegte Nestor Klaus (6,5 Punkte/Altlußheim), vor Agasty Bhagwan (fünf Punkte, SF Neureut) und Valentin Zeimer (fünf Punkte, SK Mannheim-Lindenhof).
Für den Lokalmatador spielten Valentin Weis (3,5 Punkte, 7. Platz) und Ares Bender, (2,5 Punkten, 12 Platz).
In der U10 gewann Daniil Gusev, verlustpunktfrei. Zweiter wurde Matteo Camillieri (beide SV Hockenheim), der auf sechs Punkte kam. Linnea Rhein (SC Reilingen) wurde dritte (fünf Punkte). Für Derin Duman (Rot) reichte es mit drei Punkten zum 15. Platz.
In der U12 siegte Ilia Vinogradov (Walldorf) verlustpunktfrei. Christopher Sun (5,5 Punkte) kam auf den zweiten Platz. Dritter wurde Jasper Müller (Neckarsteinach, fünf Punkte). Für die Schachfreunde Rot spielten Carolina Sulan und Steffen Keller. Sie holten jeweils drei Punkte.
Die Feinwertung entschied, dass Carolina auf Rang 14 und Steffen auf Rang 15 ins Ziel kamen.
In der U14 waren die Plätze 1-4, mit jeweils fünf Zählern, punktgleich und wurden lediglich durch die Buchholzwertung getrennt.
Marius Botschek (SV Walldorf) war „the Happy Player“ und er gewann mit einem Wimpernschlag Vorsprung vor den Roter Schützlingen Raphael Hennige und Lukas Joswig.
In der U25B konnte sich Nasser Abdul-Kader von der Schachkommune Freibauer Steinsfurt mit sechs Punkten durchsetzen.
Der zweite Platz ging an Vincent Schmid (5,5 P./SC Neckargemünd).
Diyar Cidic (vereinslos) verbuchte fünf Punkte und kam somit auf das Podium.
Erik Heißler kam mit vier Punkten auf den sechsten Platz.
Maximos Christidis sicherte sich mit drei Punkten den zehnten Platz.
Philipp Anzlinger verbuchte 1,5 Punkte und wurde auf Rang 12 gelistet.
Clemens Schreck (1,5 Punkte) wurde am Ende vierzehnter. Die leteren vier kamen alle vom Lokalmatador
In der U25A siegte Jonathan Rügert (Karlsruher SF) mit 6,5 Punkten vor Lars Berger (Rot, 5,5 Punkte). Jakob Schächtelin (Walldorf, 4,5 P.) kam auf den dritten Platz.
Xaver Riehm (3,5 Punkte/Rot) wurde achter. Erik Berberich (Rot) erspielte sich drei Punkte, wurde zehnter. Lars Hofmann (Rot) verbuchte zwei Punkte und wurde vierzehnter.


Die Schachfreunde Rot sagen Danke an die Gemeinde St. Leon-Rot, allen voran Dr. Alexander Eger für das zur Verfügungstellen des Harres, an den Geschäftsführer der Harres-Veranstaltungs GmbH Florian Wessely sowie deren Mitarbeiter Tobias Simon und Kai Bender für die freundliche Unterstützung vor, während und nach dem Turnier, bei unserem Turnierleiter Robin Freudenberg, bei allen Helferinnen und Helfern, die beim Aufbau und/oder Wirtschaftsdienst und/oder Abbau mitgeholfen haben, für die Bezuschussung, bei allen Kuchenspenderinnen und Kuchenspendern, bei Volker Back (Metzgerei Back) für das Liefern der Würste, beim Schachbezirk Heidelberg e. V. für die Bezuschussung so wie bei allen anderen, die ich jetzt im Eifer des Gefechts vergessen habe. Vielen Dank für eure Unterstützung. Ohne euch wäre eine solche Veranstaltung undenkbar.

Bezirksmannschaftspokal 2024/2025

Die Bezirksmannschaftsmeisterschaft 2024/2025 steht fest und die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Es wird in 4er Mannschaften nach Rangliste gespielt. Spielzeit ist jeweils 90 Minuten für 40 Züge und 15 Minuten mit Inkrement von 30 Sekunden/Zug für den Rest der Partie.

Weitere Informationen zum Turnier und Anmeldung gibt es in der Ausschreibung.

Bezirksblitzeinzel- & Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft 2024/2025

Die Termine und der Austragungsort für die beiden Bezirksturniere stehen fest.

Beide Turniere werden von den Schachfreunden Rot in ihrem Vereinshaus ausgetragen. Die Termine sind Freitags, den 20. September (Bezirksblitzeinzel) und der 11. Oktober (Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft) um jeweils 19:30 Uhr.

Weitere Informationen zu den Turnieren gibt es in der Ausschreibung.

4. Sandhäuser Schachsommer

Am 24. und 28. Juli findet zu 4. mal der Sandhäuser Schachsommer statt.

Es wird neben den zwei Turniergruppen auch ein Schnellschach- und Blitztunrier veranstaltet

Gespielt wird 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten + 30 Sekunden für den Rest der Partie.

Mehr Informationen gibt es in der Ausschreibung.